Forstbetrieb Wasseramt AG

Eschentriebsterben

  • von Daniel Schmutz
  • 31 Juli, 2024

Absterbende Eschen

Die Hauptursache für Eschenwelke in Europa ist der Pilz Hymenoscyphus fraxineus, der eine Krankheit namens "Fraxineus-Welke" oder "Eschenwelke" hervorruft. Diese Krankheit führt zu einer Schädigung des Gefässsystems der Bäume, was dazu führt, dass Wasser und Nährstoffe nicht mehr richtig transportiert werden können. Die Symptome umfassen:

  • Verfärbung und Absterben von Blättern
  • Absterben von Ästen
  • Rindenverfärbungen und -schäden
  • In schweren Fällen kann der gesamte Baum absterben.

Zusätzlich zu dem Pilz können auch andere Faktoren wie Trockenheit, Schädlinge oder Umweltstress zur Eschenwelke beitragen.

Um die Ausbreitung der Krankheit zu bekämpfen, sind Massnahmen wie die Förderung resistenter Eschenarten, Aufforstung und das Monitoring von Beständen wichtig.

Eschenwelke
Eschenwelke
von Daniel Schmutz 11. Dezember 2024
Der Biber im Einsatz.....
Borkenkäfer
von Daniel Schmutz 22. Juli 2024
Käferbefall
von Daniel Schmutz 1. März 2024
Weitere Beiträge
Share by: